Eintauchen in Räume: Virtuelle Realität in der Innenarchitekturplanung

Ausgewähltes Thema: „Virtuelle Realität in der Innenarchitekturplanung“. Erleben Sie, wie Ideen von Skizzen zu begehbaren Welten werden, Entscheidungen leichter fallen und Visionen gemeinsam Form annehmen. Begleiten Sie uns, diskutieren Sie mit und abonnieren Sie für wöchentliches VR-Innenarchitektur-Inspiriertwerden.

Warum VR die Planungsphase revolutioniert

Statt zweidimensionaler Pläne betreten Sie den zukünftigen Raum in Originalgröße, erleben Blickachsen, Sitzhöhen und Abstände direkt. Teilen Sie uns Ihre Eindrücke mit und sagen Sie, wo sich Ihr Raum bereits „richtig“ anfühlt.

Warum VR die Planungsphase revolutioniert

Farben wechseln, Möbel verschieben, Leuchten dimmen – und sofort sehen, ob Atmosphären kippen oder harmonieren. Schreiben Sie, welche Varianten Sie gern live testen möchten; wir bereiten eine interaktive Session vor.

Vom Scribble zum begehbaren Prototyp

Wir übersetzen Grundrisse in saubere 3D-Geometrien, achten auf korrekte Maße, Türhöhen, Unterzüge und Sockelleisten. Verraten Sie uns Ihre Lieblingsmöbel, damit wir sie als maßgerechte Platzhalter ins Modell integrieren.

Vom Scribble zum begehbaren Prototyp

Texturen mit realistischen Roughness- und Glanzwerten machen Holz warm, Stein kühl und Stoffe greifbar. Senden Sie uns Referenzfotos; wir stimmen Farbwerte und Fugenbilder so ab, dass Ihr Materialcharakter überzeugend wirkt.

Technik-Setup: Reibungslose VR-Erlebnisse

Leichtes Gewicht, klare Linsen, zuverlässiges Tracking: So bleibt Ihre Aufmerksamkeit beim Raum. Schreiben Sie, welche Brillenträger-Bedürfnisse oder Bewegungsräume Sie haben; wir passen das Setup ergonomisch an.

Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit im virtuellen Test

Tageslicht statt Dauerlicht

Simulierte Sonnenläufe zeigen, wo helle Flächen Blendschutz brauchen und wo Reflexionen stören. Schreiben Sie uns Ihre Tagesroutinen; wir optimieren natürliche Lichtanteile und reduzieren künstliche Beleuchtung gezielt.

Materialwahl mit Wirkung

In VR werden Oberflächenhaptik, Alterung und Pflegebedarf spürbar. Nennen Sie Materialien, die Sie lieben; wir vergleichen Alternativen mit geringerer Umweltlast, ohne Atmosphäre und Qualität zu opfern.

Wege für alle

Türbreiten, Wendekreise, Höhendifferenzen und Kontraste testen wir in unterschiedlichen Perspektiven. Erzählen Sie uns, welche Mobilitäts- oder Sehbedürfnisse relevant sind; wir schaffen einen Raum, der allen gerecht wird.

Kollaboration: Alle an einem Tisch – nur virtuell

Anmerkungen erscheinen genau dort, wo sie hingehören: am Möbel, an der Wand, am Anschluss. Schreiben Sie live Feedback; wir dokumentieren es und zeigen beim nächsten Rundgang die umgesetzten Änderungen.

Kollaboration: Alle an einem Tisch – nur virtuell

Statt verwirrender Dateien gibt es Szenen: Minimal, Cozy, Bold – klar benannt, direkt erlebbar. Sagen Sie, welche Kapitel wir anlegen sollen; wir bauen eine Bibliothek Ihrer Lieblingsstimmungen auf.

Blick nach vorn: Mixed Reality, Haptik und Co-Design

Mixed Reality trifft Materialprobe

Stellen Sie sich vor, Sie greifen zu echten Stoffmustern, während Sie den virtuellen Raum sehen. Schreiben Sie, welche Materialien Sie fühlen möchten; wir kombinieren MR-Overlays mit physischer Musterkiste.

Haptisches Feedback als Nächster Schritt

Vibrationen, leichte Widerstände, Temperatur-Simulation: So wird die Materialanmutung noch glaubhafter. Erzählen Sie uns, welche Details Sie „spüren“ wollen; wir priorisieren Prototypen für kommende Testsessions.

Co-Design mit KI-Unterstützung

KI schlägt Varianten vor, VR macht sie erlebbar, Sie entscheiden. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Einladungen zu Beta-Workshops zu erhalten und die nächste Generation der Innenarchitekturplanung aktiv mitzugestalten.
Krawfordinstitute
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.