Umweltfreundliche Deko-Ideen, die dein Zuhause und den Planeten verschönern

Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Deko-Ideen. Willkommen in deinem nachhaltigen Wohlfühlraum! Hier findest du inspirierende Ideen, ehrliche Geschichten und praktische Hinweise, wie du mit bewusster Gestaltung Atmosphäre schaffst, Ressourcen schonst und dich jeden Tag ein bisschen freier fühlst. Abonniere unsere Updates, tausche dich mit Gleichgesinnten aus und gestalte dein Zuhause mit Herz und Verantwortung.

Natürliche Materialien mit Charakter

Setze auf zertifiziertes Holz mit nachvollziehbarer Herkunft, geölte statt lackierte Oberflächen und zeitlose Formen. Unser Couchtisch aus Sturmholz erzählt täglich vom zweiten Leben eines Baumes und sparte gegenüber Neuware geschätzt viele Kilogramm CO₂ ein. Welche Holzgeschichte würdest du gern teilen?

Natürliche Materialien mit Charakter

Kork dämpft Geräusche, Bambus wächst schnell nach, Leinen atmet und altert würdevoll. Kombiniere Korkuntersetzer, Bambusschalen und Leinenkissen für eine ruhige, klare Stimmung. Pflegehinweis: Natürlich trocknen lassen, sanft reinigen, Patina genießen. Verrate uns deine liebsten Kombinationen und abonniere Tipps zur Materialpflege.

Natürliche Materialien mit Charakter

Vasen aus recyceltem Glas, pulverbeschichtetes Altmetall und handgefertigter Ton vereinen Tradition und Zukunft. Auf dem Flohmarkt fanden wir Glasleuchten, die mit neuen, effizienten Leuchtmitteln freundlich weiterstrahlen. Poste ein Foto deiner geretteten Schätze und erzähle, wie sie dein Zuhause verändert haben.

Grüne Mitbewohner als Deko

Arbeite mit Höhen: Makramee-Aufhängungen, Fensterbänke, Hocker. Gruppe Pflanzen in ungeraden Zahlen, kombiniere Blattgrößen und Oberflächen. Ein Farn neben grobem Leinen wirkt wie Waldluft im Zimmer. Poste deine Lieblingsgruppe und verrate, welche Kombination dich morgens am meisten lächeln lässt.

Licht, das bewusst leuchtet

Statt alles hell: Inseln aus Licht. Eine Stehleuchte mit Juteschirm am Lesesessel, indirekte Streifen hinter dem Regal, Kerzen im sicheren Glas. So sinkt der Bedarf an Deckenlicht deutlich. Probiere es heute Abend aus und berichte, wie sich dein Raumgefühl verändert.

Ordnung ohne Abfall

Gläser als Vorratshelden

Ehemalige Marmeladengläser beherbergen nun Reis, Linsen und Gewürze. Beschriftet mit Bleistift auf ablösbaren Etiketten bleiben sie flexibel. Der wöchentliche Besuch im Unverpackt-Laden wird damit zum kleinen Ritual. Teile dein System und inspiriere andere zu umweltfreundlicher Vorratshaltung.

Körbe aus Naturfasern

Seegras- und Jutekörbe sammeln Decken, Spielzeug und Zeitschriften, ohne streng zu wirken. Ein Korb am Eingang fängt Schlüsselchaos ab, einer im Wohnzimmer verschluckt Kabel. Unser Kater schläft bevorzugt im Wäschekorb aus Jute. Welche Körbe erleichtern dir den Alltag?

Modulare Möbel, die mitwachsen

Aus unbehandelten Holzkisten entstehen Regale, Bank und Beistelltisch. Module lassen sich umstellen, ergänzen, weitergeben. Naturöl schützt, ohne zu versiegeln. Zeichne dir dein Wunschlayout, probiere Varianten und poste die Lösung, die für dich am besten funktioniert.

Farben, Oberflächen und Düfte aus der Natur

Mineralfarben ohne Ausdünstungen

Kalk- und Lehmfarben regulieren Feuchte und sind meist sehr emissionsarm. Eine Palette aus Sand, Salbei und Nebelblau lässt Räume atmen. Teste große Farbproben auf Papier, beobachte sie im Tageslauf und stimme mit uns in den Kommentaren ab.

Beizen, Ölen, Wachsen

Walnussschale als Beize, Leinöl für Tiefe, Bienenwachs für seidigen Griff. Ein Hocker der Großmutter erholte sich so vom Kellerschlaf und steht nun im Flur. Teile deine Restaurationsgeschichte und sichere dir unseren Pflegeratgeber per Abo.
Krawfordinstitute
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.